Projekt-Archiv 2019
Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt // DIY Bicycle Repair Workshop//Wabe e.V.
Projektlaufzeit: 1. Juli bis 16. August 2019
Wer kennt das nicht? Das Licht geht schon wieder nicht mehr oder die Kette springt ständig ab. Die Kohle für die Reparatur, das passende Werkzeug oder auch das Know-how hat mensch gerade auch nicht. Der Wabe e.V. hat dies zum Anlass genommen eine Selbst-Hilfe-Fahrradwerkstatt aufzubauen. Erstmal nur für 6 Termine aber wenn es gut läuft, kann es weitergehen. Selbsthilfe-Werkstatt bedeutet, dass ihr euer Fahrrad selbst reparieren müsst! Die Teilnehmenden bleiben damit natürlich nicht alleine, on zop giobt es hilfreiche Ratschläge aber auch kleine Ersatzteilen* gegen Spende und Werkzeug.
Der Fahrradladen „Rad der Stadt“ ist gleich um die Ecke, dort könnt ihr wenn nötig während der Werkstatt auch noch größere Ersatzteile käuflich erwerben.
Termin und Themen: (Ihr könnt natürlich trotzdem zu jedem Termin auch mit euren Rädern kommen)
Wo:
Thiembuktu l Thiemstr. 13 l Magdeburg-Buckau
Wann: jeweils ab 15:00 Uhr
Termin 1 (12.07.): Quietschen, Scheppern und Knacken? Was tun?
Termin 2 (19.07.): Warum geht mein Licht nicht?
Termin 3 (26.07.): Kette fliegt ständig ab?
Termin 4 (02.08.): Wo sind meine Gänge hin?
Termin 5 (09.08.): Richtig flicken?
Termin 6 (16.08.): Bremsen richtig einstellen?
Für gegebenfalls auftretende Schäden und Unfälle wird keine Haftung übernommen.
Dies ist eine Veranstaltung unterstützt von Resonanzboden // House of Resources Magdeburg und KIEZ 2.0, in Kooperation mit der AWO Kreisverband Magdeburg.
Frauen Empowerment – ComputerBasics- und Deutschkurs/IFNIS e.V.
Projektlaufzeit: 28. Februar bis 30. Juni 2019
Das von IFNIS e.V. kontinuierlich seit 2017 durchgeführte Frauenempowerment Projekt wird 2019 fortgesetzt. Die wöchentlichen Treffen finden in den Räumlichkeiten des im Rückenwind e.V. in Schönebeck statt. Schwerpunkt 2019 wird ein Basis Computerkurs für Frauen sein. Unterrichtet werden sie in Word, Excel und Internetgrundfunktionen. Flankierend wird Nachhilfe in Deutsch gegeben.
Fahrradtraining für geflüchtete Frauen
Projektzeitraum: April 2019
Nach der erfolgreichen Durchführung eines Fahrradtrainings mit einer Gruppe von geflüchteten Frauen im vergangenen Jahr führen wir aufgrund der großen Nachfrage dieses Konzept fort. Bereist 2018 wurden zwei Theoriekurse abgehalten, die nun mit einem dreiteiligen Praxiskurs ergänzt werden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verkehrswacht Magdeburg und der AQB gGmbH.
Mit 4 Terminen konnte das nächste von der Verkehrswacht Magdeburg durchgeführte Fahrradbasistraining für geflüchtete Frauen erfolgreich abgeschlossen werden. Jede Teilnehmerin bekam zum Abschluß eien Urkunde überreicht.
Auf 2 Rädern durch den strahlenden Sonnenschein
Nationalfeiertag – Tag der Befreiung in Bulgarien
Projektdatum: 3. März 2019
Nach annähernd fünfhundertjähriger osmanischer Fremdherrschaft erringen die Bulgaren 1878 ihre Freiheit. Im Russisch-Türkischen Krieg von 1877-78 gewinnt die russische Armee in Unterstützung der bulgarischen Landwehr eine Reihe von Schlachten und am 3. März 1878 wird im kleinen Fischerdorf San Stefano im Osmanischen Reich der Friedensvertrag von San Stefano unterzeichnet, der später durch den Berliner Vertrag außer Kraft gesetzt und ersetzt wurde.
Anlässlich dieses Feiertages veranstaltete die Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e.V. ein vielschichtiges Kulturfest.
meko e.V. Jamsession Weltmusik
Projektzeitraum: 30.03.2019-30.06.2019
Die Zahl der Zugewanderten ist in Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren stark gestiegen. Unter ihnen sind auch viele Musiker*innen, die vielfältige Kulturen vertreten, traditionelle Instrumente spielen und andersartige Klänge mitbringen. Das Projekt soll ihre Musik bekannt machen und vor allem dazu beitragen, Musiker*innen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen. In jeder der drei geplanten Jamsessions treffen zwei Bands bzw. Musiker*innen aufeinander. Durch die Ausstrahlung der Shows über den Offenen Kanal Magdeburg werden bis zu 250.000 Haushalte erreicht.
Im Rahmen des Projektes sind drei Studiosendungen entstanden, in denen jeweils 2 Bands / Musiker*innen miteinanader jammen, sich über ihren Werdegang unterhalten und eigene Songs vorspielen.
1. Jam Session „Weltmusik“ mit Moustafa Moustafa/Syrien und Martin Rückert/Magdeburg
Libertäres Zentrum e.V. GOVEND 2 „Wir tanzen weiter“
Projektzeitraum: 21.03.2019-20.05.2019
Das Ziel des Workshops ist nicht zwangsläufig das Erlernen einer Choreographie oder perfekten tänzerischer Fertigkeiten, sondern der Spaß am Tanz an sich sowie der soziale und kulturelle Austausch unter den Teilnehmenden. 6-12 Personen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturen, ob arabisch-, kurdisch-, türkisch-, persisch oder deutsch-sprechend, kommen zusammen und erobern die Welt tänzerisch. Es ist geplant, die Ergebnisse in kleinem Rahmen zu veröffentlichen. Hierfür ist das Erstellen eines kleinen Blogs oder das Auftreten, auch einem Festival, denkbar. Schlussendlich wird dies auch von der Konstellation und Motivation der Gruppe abhängen.