Aktuelle Projekte 2024

Maßnahmen im Rahmen der

ANTIRASSISMUSWOCHEN 2024 in Magdeburg (11. bis 24. März 2024)


»Menschenrechte für Alle- Jetzt«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Arbeiterwohlfahrt AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Veranstaltungstag: 21.03.2024 | Domplatz (vor dem Landtag in Magdeburg) 

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus plante der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. eine regionale Adaptation des Projekts „100 Boote – 100 Millionen Menschen“: In Sachsen-Anhalt wurden im Vorfeld insgesamt 11 XXL Origami-Riesenboote von Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen sozialer Einrichtungen angefertigt und gestaltet.
Ein weiteres Boot sollte im Kleinformat (130×50 cm) von einem Maler mit eigener Migrationsgeschichte kreativ gestaltet werden. Der Künstler, selbst 2014 aus Syrien geflohen, griff unter autobiografischen Rückbezügen die politischen Botschaften der Zivilgesellschaft auf künstlerische Weise auf und brachte sie zu einem Gesamtkunstwerk.

Zusammen mit den 5 Meter langen Origami-Booten wurde das Kunstwerk am Internationalen Tag gegen Rassismus (21.03.) vor dem Landtag in Magdeburg als ein Mahnmal für Solidarität und Menschlichkeit ausgestellt. Im Anschluss an die Redebeiträge der AWO Sachsen-Anhalt, dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und einem Ehrenamtlichen der Seawatch 3 wurde das Kunstwerk öffentlichkeitswirksam an Vertreter*innen des Landtages übergeben. Ein anschließender Ausstellungsort wurde noch ermittelt.

Neben der Ausstellung und den Redebeiträgen gab es eine sogenannte „Osterhasen-Demonstration“. Dabei wurden 50 Schokoladen-Osterhasen (30 cm) vor den Booten aufgestellt. Vor ihnen wurden entsprechende Protestschilder mit Aufschriften wie „Nein zu Rassismus“ oder „Vielfalt statt Einfalt“ platziert. Diese bildeten eine zusätzliche Protestform und verliehen den kreativen Bo(o)tschaften Nachdruck.

Abgerundet wurde der Veranstaltungstag durch ein buntes Programm, bestehend aus Kreativ-Angeboten der politischen Bildung, organisiert durch mindestens zwei Schulen gegen Rassismus – Schulen für Courage.

Wann & wo?  21.03.2024 | Domplatz Magdeburg

Erreichte Teilnehmende: 27


Maßnahmen im Rahmen der

INTERKULTURELLEN WOCHEN IN MAGDEBURG
(02.09. bis 05.10.2024)


»Bauen & Malen – Kreativtage im Kunstlabor Magdeburg«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Kunstlabor Magdeburg (Ammar Assali)
Projektzeitraum: 30.08.-01.09.2024 (Workshops) + 21.-22.09.2024 (Vernissage Ausstellung)
Veranstaltungsort: Kunstlabor Magdeburg | Forum Gestaltung e. V., Brandenburger Str. 9 | 39104 Magdeburg

Kiste mit bunten Graffiti-Dosen im Vordergrund. Im Hintergrund Kiste mit grünem Fleece, eine Sprühflasche

Projektinhalte
Das Kunstlabor Magdeburg ist Freiraum und Atelier für alle, sich mit den verschiedenen Formen der bildenden Künste auszuprobieren. Im Rahmen des Projekts »Bauen & Malen – Kreativtage im Kunstlabor Magdeburg« können sich Interessierte unter der Anleitung des Künstlers Ammar Assali dem Bauen und Malen mit und auf Holz und Stein widmen, um den Außenbereich des Kunstlabors für zukünftige gemeinsame Projekte mitzugestalten, aufzubauen und kreativ zu verschönern. Gemeinsam wird gewerkelt verwertet, gepflanzt, gemalt, gesprayt und vieles mehr.

Projektziele
Das Kunstlabor Magdeburg ist ein offener Ort des künstlerischen und kreativen Schaffens, an dem gezielt Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte über gemeinsame Projekte miteinander in Kontakt kommen. Ammar Assali bezieht im Rahmen dieses Projektes alle Interessierten – unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder Hintergründen – in die Mitgestaltung des Außenbereichs des Kunstlabors ein. Die Teilnehmenden erhalten damit nicht nur die Gelegenheit ihren potentiellen zukünftigen Freiraum für die Auseinandersetzung mit künstlerischen Mitteln und Techniken von Beginn an selbst mitzugestalten, sondern sich auch miteinander über die jeweils eigenen kulturellen Praktiken auszutauschen und kennenzulernen.

An dem Projektwochenende 30.08.-01.09.2024 sollen u. a. Sitzgelegenheiten aus Holz, Steinverzierungen, Flächen für Kunstarbeiten sowie ein kleiner Urban Gardening Bereich entstehen. Dazu werden zum Teil recycelte Materialien, wie Holz, Stein oder Textilien, genutzt. Zu den Tagen der offenen Ateliers vom 21.-11.09.2024 wird es die offizielle Eröffnung sowie eine Ausstellung geben.


»Mandala Zauberwerkstatt«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Internationales Soziales und Kulturelles Zentrum für die Entwicklung von Kindern in Deutschland e. V.
Veranstaltungsdaten: 15.09. – 15.10.2024 (Projektzeitraum) / 28.09.2024 (Workshop)

Mandala Zeichnung in den Farben blau, türkis und gelb

Projektinhalte
In der Werkstatt erwarten die Teilnehmenden zahlreiche vorbereitete Mandala-Vorlagen sowie eine Auswahl an Farben und Stiften. Die Kinder können sich an den vorbereiteten Tischen kreativ austoben, während Eltern die Gelegenheit haben, mit ihren Kindern zusammenzuarbeiten und die kreative Zeit als Familie zu genießen. Die ruhige, entspannte Atmosphäre der Werkstatt wird durch sanfte Musik und gezielte Achtsamkeitsübungen unterstützt, die dabei helfen werden, sich noch tiefer in den Moment einzufühlen. Die ruhige, entspannte Atmosphäre der Werkstatt wird durch sanfte Musik und gezielte Achtsamkeits-übungen unterstützt, die dabei helfen werden, sich noch tiefer in den Moment einzufühlen.

Projektziele
Die Mandalawerkstatt zielt darauf ab, nicht nur einen kreativen Raum zu bieten, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für Familien, ihre Zeit gemeinsam zu verbringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch die gemeinsame kreative Tätigkeit können Familien ihre Bindungen stärken und gleichzeitig neue Wege finden, mit den Herausforderungen der Zeit umzugehen.


»Zauber des Iran«

Mikroprojekt
Projektträger: Gruppe Iranischer Migrant*innen (GIMM)
Projekttermine: 2 Workshops 04.10.2024 | (13-19 Uhr) und 05.10.2024 | 10-13 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Magdeburg | Breiter Weg 109 | 39104 Magdeburg.

Canva_Collage Zauber des Iran_unsplash_small

Projektinhalte
Es werden zwei verschiedene Workshops angeboten, bei denen Interessierte traditionelle iranische Kunstmotive, typische iranische Designs und kreative Methoden iranischer Collage-Techniken kennenlernen können. An beiden Tagen gibt es zudem ein iranisches Porträt-Gemälde mit freier Gesichtsfläche, das insbesondere Frauen dazu einlädt, sich fotografieren zu lassen und so sich selbst ein wenig mit der iranischen Kultur zu verbinden.

Projektziele
Ziel des Projektes ist es, traditionelle und alte iranische Malereien, Designs und kreative Techniken vorzustellen, die sehr einzigartig sind. Diese Aktivität ist wichtig, um die Reichhaltigkeit der iranischen Kultur und die traditionellen kreativen Techniken bekannt zu machen und in die Gesellschaft hineinzutragen.
Während im Rahmen der beiden Workshops ganz verschiedene Menschen angesprochen werden, richtet sich die Foto-Station am Gemälde insbesondere an Frauen: Frauen aus dem Iran können dieses Projekt nutzen, um Erinnerungsfotos in traditionellen iranischen Gewändern zu machen und somit ein Stück iranischer Kultur mit nach Hause zu nehmen. Frauen, die nicht aus dem Iran stammen, erhalten über das Gemälde-Porträt die Möglichkeit, sich auf besondere Weise mit der iranischen Kultur zu verbinden.


»Begegnungsfest & Fahrradwerkstatt«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Café International Haldensleben
Projekttermine: 25.09.2024 Begegnungsfest (ab 16:00Uhr) | 28.09.2024 Fahrradwerkstatt (10:00-16:00Uhr)
Veranstaltungsort: Café International | Bülstringer Str. 42 | 39340 Haldensleben

Ein Fahrrad steht verkehrt herum auf Lenker und Sattel. Das Hinterrad ist demontiert. Im Hintergrund ein Vereinsgebäude

Projektinhalte:

Das Café International veranstaltet am 25.09.2024 ein Begegnungsfest zum gegenseitigen Kennenlernen und gemeinsamen Austausch! Am 28.09.2024 können alle Interessierten im Rahmen einer offenen Fahrrad-Reparatur-Werkstatt mit und über das gemeinsame Fahrrad-Bauen miteinander in Kontakt kommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.  

Projektziele:

Das Café International will mit diesen beiden Veranstaltungen im Rahmen der IKW 2024 den gegenseitigen interkulturellen Austausch fördern. Beide Veranstaltungen bieten auf unterschiedliche Weise die Möglichkeit, dass Menschen aus ganz verschiedenen kulturellen Kontexten miteinander in Kontakt kommen und in einen gemeinsamen Austausch treten. Das Begegnungsfest am 25.09.2024 initiiert über eine lockere und einladende Atmosphäre mit verschiedenen kleinen Angeboten für alle Altersgruppen die Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen und lädt ein, gemeinsam Vielfalt zu feiern. Am 28.09.2024 gibt die offene Fahrrad-Werkstatt Anlass über das gemeinsame Tun, Reparieren und Schrauben in Kontakt zu treten und einander auf ganz andere Art zu begegnen.  


»Identität im Wandel: Trachten und Heimat«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Iranische Gruppe (Ava Basiri)
Projekttermine: 26.09.2024 | Workshop 14:00-16:00Uhr | Ausstellung ab 17:00Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Magdeburg | Breiter Weg 109 | 39104 Magdeburg

Pinsel auf gelb bemalter Leinwand. Daneben eine Schmuckkette mit roten Perlen

Projektinhalte
Ava Basiri veranstaltet am 26.09.2024 in der Stadtbibliothek Magdeburg einen Workshop für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, der ihnen die Gelegenheit gibt, sich mit der Bedeutung von Trachten, ihren Mustern, Symboliken und Designs kreativ auseinanderzusetzen. Die Workshop-Ergebnisse werden im Anschluss gemeinsam mit den Trachten-Malereien der Künstlerin in der Stadtbibliothek ausgestellt. 

Projektziele
Ziel des Projekts ist, dass sich Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte mit der Bedeutung von Trachten, ihren Mustern, Symboliken und Designs sowie der Rolle von Heimat kreativ auseinandersetzen. Kunst und Malerei können Brücken zwischen Menschen schlagen. Der praktisch-kreative Workshop bietet Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, ihre Gefühle und Kreativität durch die Darstellung und Gestaltung traditioneller Kleidung und Muster auszudrücken. Das Projekt regt zum Nachdenken über den Zusammenhang von Identität und Heimat an. Einblicke in verschiedene Muster, Symbole, Techniken von Trachten initiieren den Austausch über verschiedene kulturelle Praktiken und ihre Bedeutung für die eigene Identität.


» Poesie – ein interkultureller Austausch «

Einzelmaßnahme
Projektträger: Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden e. V. (DIOEF e. V.)
Projekttermine: 29.09.2024 | Workshop 14:00-18:00Uhr
Veranstaltungsort: .lkj) Sachsen-Anhalt | Brandenburger Str. 9 | Raum 2.12 | 39104 Magdeburg

Poetische Textzeilen auf gemaltem Hintergrund, der grüne Efeublätter au pinkem Untergrund zeigt.

Projektinhalte
DIOEF veranstaltet am 29.09.2024 von 14 – 18 Uhr in den Räumen der .lkj) – Landesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. einen Nachmittag der Poesie, Literatur und Kunst zum interkulturellen Austausch unter der Leitung von Migrantinnen und einheimischen Frauen. Die Veranstaltung ist als Plattform des kulturellen Austauschs zu verstehen, bei der insbesondere Frauen die Möglichkeit haben, Literatur und literarisches Schaffen als Ausdrucksform zu entdecken und in eigene poetisch-kreative Prozesse einzutauchen und diese mit anderne zu teilen.    

Projektziele
Ziel des Projekts ist, eine Plattform zu bieten, um die Kommunikation zwischen Migrantinnen und einheimischen zu initiieren und zu fördern. Poesie, Musik und Kunst stellen dabei das Medium dar, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und eine Basis für gemeinsame Erlebnisse, Erfahrungsmomente und künstlerische Auseinandersetzung miteinander zu schaffen.


» Puschkiniade – Literatur verbindet«

Einzelmaßnahme
Projektträger: Sozial-Kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V. (SKV Meridian e. V.)
Projekttermine: 29.09.2024 | Workshop 14:00-16:00Uhr
Veranstaltungsort: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg

Hände blättern Buchseiten

Projektinhalte:

Meridian veranstaltet am 29.09.2024 im einewelt Haus Magdeburg eine Literaturveranstaltung für Familien mit dem Titel „Puschkiniade“. Die Veranstaltung wird anlässlich des 225. Geburtstages von Alexander Puschkin, russischer Dichter und Schriftsteller in spielerischer Form durchgeführt: mit einem Quiz zu der Biografie und zu den Werken von A. Puschkin, mit Vorlesen seiner Gedichte und Märchen und mit einem interaktiven Miniaturtheater.  

Projektziele:

Ziel des Projekts ist es, das Interesse an Literatur und speziell den Gedichten und Prosa sowie den Märchen von Alexander Puschkin zu wecken und über verschiedene kreative und interaktive Methoden an das Werk des Dichters interaktiv und spielerisch heranzuführen. Gleichzeitig vermittelt das Projekt eine Idee von dem kulturübergreifenden und Kulturen verbindenden Potential von Literatur.


» Empowerment durch Wissen «

Mikroprojekt 
Projektträger: Shams Al-Rabeeh – Interkulturelles Netzwerk e. V.
Projekttermine: 5 Vorträge (02.09., 16.09., 25.09., 07.10., 14.10.2024) | (jeweils 12-16 Uhr)
Veranstaltungsort: .lkj) Sachsen-Anhalt | Raum 2.12 | Brandenburger Str. 9 | 39104 Magdeburg

Frauen sitzen auf Stühlen mit Blick auf eine Vortragsbühne

Projektinhalte
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 bietet die Organisation „Shams Al-Rabeeh“ mehrere Vorträge für geflüchtete Frauen an:

  1. 02.09.24 Vortrag über Gewaltprävention | 12:00 – 16:00Uhr: Thematisiert werden verschiedene Gewaltformen und deren Auswirkungen. Es werden Strategien und Ressourcen zur Prävention und Bewältigung vorgestellt, um das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
  2. 16.09.24 Vortrag über Bildung und akademische Einrichtungen | 12:00 – 16:00Uhr: Bietet einen Überblick über das deutsche Bildungssystem, einschließlich Zugangsmöglichkeiten und Anerkennung von Abschlüssen. Ziel ist es, geflüchteten Frauen zu helfen, ihre Bildungs- und Karriereziele zu erreichen.
  3. 25.09.24 Vortrag über Ernährung und Gesundheit | 12:00 – 16:00Uhr: Behandelt Themen rund um gesunde Ernährung und Gesundheitsvorsorge. Es werden praktische Tipps und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen gegeben, um das Gesundheitsbewusstsein zu stärken.
  4. 07.10.24 Vortrag über die Bedeutung von Sport | 12:00 – 16:00Uhr: Betont die Bedeutung körperlicher Aktivität für die körperliche und geistige Gesundheit. Verschiedene Sportarten und lokale Teilnahmemöglichkeiten werden vorgestellt, um Frauen zu motivieren, aktiv zu bleiben.
  5. 14.10.24 Vortrag über Rassismus und dessen Auswirkungen | 12:00 – 16:00Uhr: Erklärt verschiedene Formen und Manifestationen von Rassismus sowie deren historische und soziale Hintergründe. Es werden die negativen Auswirkungen auf Individuen und Gemeinschaften beleuchtet und Strategien zur Bekämpfung von Rassismus vorgestellt, um Toleranz und Vielfalt zu fördern             

Projektziele
Ziel ist es, den Frauen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden und erfolgreich zu integrieren. Die Themen der Vorträge umfassen Gewaltprävention, Bildung und berufliche Möglichkeiten, Gesundheitsvorsorge und gesunde Ernährung, sowie die Bedeutung von Sport für die körperliche Gesundheit und soziale Integration. Ein weiterer Vortrag widmet sich dem Verständnis und der Bekämpfung von Rassismus. Diese Vorträge sollen den Frauen helfen, die Herausforderungen ihres neuen Lebens in Deutschland zu bewältigen und sich sicher und selbstbewusst in ihrer neuen Umgebung zu bewegen.


» Somalische Kulturausstellung «

Einzelmaßnahme
Projektträger: Somalische Diaspora in Deutschland e. V. (SOMDID e. V.) 
Projekttermine: 28.09.2024 | Ausstellung 
Veranstaltungsort: Alter Markt Magdeburg | 39104 Magdeburg

Kunstvoll mit Henna bemalte Hand

Projektinhalte
SOMDID veranstaltet am 28.09.2024 im Rahmen der IKW 2024 die erste „Somalische Kulturausstellung Magdeburg“. Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte sind eingeladen, einen Bruchteil somalischer Kultur kennenzulernen. Von traditioneller Kleidung über Kostproben aus Somalia hin zu Henna-Kunst erhalten Interessierte einen Einblick in kulturelle Besonderheiten des Landes und sind herzlich eingeladen zum gegenseitigen Austausch.

Projektziele
Ziel des Projekts ist, Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte einen Einblick in die somalische Kultur zu ermöglichen und als Teil der vielfältigen Magdeburger Gesellschaft wahrzunehmen. Die Präsentation von Kleidung, das Ausprobieren kulinarischer Kostproben und Henna-Kunst laden ein zum Austausch über kulturelle Praktiken und öffnen den Raum für Perspektivwechsel kultureller Wahrnehmung, Lebensweisen und Sehgewohnheiten.


» Kulturelle Brücken: Magdeburg trifft den Orient «

Einzelmaßnahme
Projektträger: Syrisch Deutscher Kulturverein e. V. (SDK e. V.) 
Projekttermine: 28.09.2024 | 13:00 – 20:00Uhr  
Veranstaltungsort: Rathausplatz | Altes Rathaus | 39104 Magdeburg

Ein Oudspieler sitzt in einem Stuhlkreis mit anderen Personen. Im Vordergrund zwei weitere arabische Saitensinstrumente

Projektinhalte

Am 28.09.2024 präsentiert sich der Syrisch-Deutsche Kulturverein e. V. im Rahmen der IKW 2024 zum „Tag der offenen Rathaustür“ im Alten Rathaus Magdeburg. In einem spannenden Kalligrafie-Workshop können Interessierte die faszinierende Welt der arabischen Schrift entdecken und ausprobieren. Ein paralleler Musikworkshop lädt ein in die Welt der Klänge orientalischer Musik.

Projektziele 

Beide Workshops dienen als Ausgangspunkt für das Eintauchen, Entdecken und kennenlernen arabischer Kulturelemente. Durch die interaktiv angelegten Workshops zielt das Projekt auf die Begegnungen zwischen Menschen und zum Austausch mit und über Kulturen.


» Starke Frauen, sichere Zukunft: Altersvorsorge für Migrantinnen «

Mikroprojekt
Projektträger: Afghanische Frauen in Magdeburg e. V. (AFiMA e. V.)
Projekttermine:
Workshop #1: 02.10.2024 | 16:00 – 19:00Uhr | Rentensystem
Workshop #2: 04.10.2024 | 16:00 – 19:00Uhr | konkrete Tipps und Strategien zur persönlichen Altersvorsorge  
Veranstaltungsort:

Workshop #1: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg

Workshop #2: .lkj) Sachsen-Anhalt | Raum 2.12 | Brandenburger Str. 9 | 39104 Magdeburg

Vier Frauen stehen im Hintergrund. Im Vordergrund sitzen zwei Frauen auf dem Boden.

Projektinhalte

Workshop #1: 02.10.2024 | Rentensystem
Der Workshop gibt einen umfassenden Einblick in das deutsche Rentensystem für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Workshop #2: 04.10.2024 | konkrete Tipps und Strategien zur persönlichen Altersvorsorge
Auch dieser Workshop richtet sich speziell an Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und vermittelt den Teilnehmer*innen praxisorientiert konkrete Tipps und Strategien zur persönlichen Altersvorsorge.

Projektziele
Altersarmut betrifft besonders Frauen sowie Menschen, die nach Deutschland migriert sind. Migrantische Frauen sind innerhalb dieser Gruppen nochmals besonders benachteiligt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass viele von ihnen erst im späteren Erwachsenenalter nach Deutschland gekommen sind und dadurch nur eine kürzere Aufenthaltsdauer im Land haben. Das Projekt vermittelt den Teilnehmer*innen grundlegendes Wissen über das Rentensystem und die Altersvorsorge, dass sie dauerhaft nutzen können. Durch praktische Workshops und Informationsmaterialien erhalten sie die Fähigkeiten, ihre Altersvorsorge eigenständig und langfristig zu planen und zu verbessern. Indem Teilnehmer*innen befähigt werden, ihr Wissen weiterzugeben, wird die Reichweite des Projekts erhöht. Frauen, die am Projekt teilnehmen, können das erlernte Wissen in ihren Communities weiterverbreiten, wodurch eine breitere Zielgruppe erreicht wird. Durch das Projekt wird das Bewusstsein für die spezifischen Herausforderungen migrantischer Frauen in Bezug auf Altersvorsorge gestärkt, was langfristig zu einer besseren Anpassung von Unterstützungsangeboten und politischen Maßnahmen führen kann.


» Traditionelle Kaffeezeremonie – Räume für Begegnungen «

Einzelmaßnahme
Projektträger: Café Moka
Projekttermine: 05.10.2024 | 15:00 – 18:00Uhr  
Veranstaltungsort: Café Moka | Erzbergerstraße 11 | 39104 Magdeburg 

Auf einem blau organe verziertem Keramikteller steht ein Glas in das Kaffee eingegossen wird

Projektinhalte

„Traditionelle Kaffeezeremonie – Neue Räume für Begegnungen“ bietet einen Einblick in die reiche Tradition der Kaffeezubereitung, die in vielen Kulturen als Ritual der Gastfreundschaft und des Austauschs gefeiert wird. Teilnehmende sind eingeladen, diesen besonderen Moment des Miteinanders zu erleben, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und dabei neue Perspektiven und Verbindungen zu entdecken.

Projektziele

Die Kaffeezeremonie bringt traditionell verschiedene Menschen zusammen. Im Rahmen der IKW 2024 bieten wir mit diesem Projekt Raum und Gelegenheit für Begegnungen und kulturellen Austausch.


MIKROPROJEKTE


»Gemälde der Welteinheit«

Mikroprojekt
Projektträger: Kunstlabor Magdeburg (Ammar Assali)
Veranstaltungsdaten: 3 Termine (15. -16. & 17.03.2024) im Raum Nr. -110/-111 in der Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg

Projektinhalte
Das Kunstlabor plante einen 3-tägigen Wochenend-Workshop (15.-17.03.2024) im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Gemeinsam mit einer großen Gruppe von Menschen wurde an diesen drei Tagen ein eindrucksvolles Kunstwerk in großem Format (2m x 3m) erschaffen. Dabei wurde zusammen mit mindestens 30 kunstinteressierten Menschen ohne und mit Migrationshintergrund ab 8 Jahren eine Leinwand mit Acrylfarben und verschiedenen anderen Materialien gestaltet.

Das Konzept des Kunstwerks beinhaltete die Darstellung von menschlichen Körpern und Formen, die eng beieinander und in unterschiedlichen Größen, sowohl nah als auch fern auf der Bildfläche platziert waren. Dadurch entstand der Eindruck einer Ansammlung von Menschen, die trotz ihrer Unterschiede in Hautfarbe und Ethnie an einem Ort und in einem Kunstwerk vereint waren – die Menschheit in Gemeinschaft. Das Zeichnen und Malen wurde auf eine einfache und zugängliche Weise durchgeführt, damit auch Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in der Kunst daran teilnehmen konnten. Der Workshopleiter bereitete im Vorfeld Beispiele, Modelle und Miniexperimente vor, um den Teilnehmern eine Vorstellung vom angestrebten Ergebnis zu vermitteln.

Projektziele
Dieses Projekt zielte darauf ab, gemeinsam eine kreative Erfahrung zu schaffen und das Gefühl der Verbundenheit und Einheit der Menschheit zu vermitteln. Es bot jedem die Möglichkeit, seine künstlerische Seite zu entdecken und sich in einer kollektiven künstlerischen Ausdrucksform auszudrücken. Es war ein Experiment des Zusammenkommens, bei dem gemeinsam ein großes Ganzes erschaffen wurde.

Erreichte Teilnehmende: 57


»Die neuen Hippies«

Mikroprojekt
Projektträger: Stelzengruppe Salzwedel
Projektzeitraum: 15.03.- 27.05.2024

Projektinhalte
Die Projektinhalte umfassten die Gestaltung von Kostümen für eine Aufführung, die sich mit den Idealen der Hippie-Bewegung und völkerverständigenden Ideologien auseinandersetzt. Die Themen des Projekts bezogen sich auf Freiheit, Hoffnung, Liebe, Gemeinschaft und Toleranz. Die Aktivitäten beinhalteten wöchentliche Treffen von 2-4 Stunden, darunter gemeinsame Planungsrunden in der Turnhalle und in kleinen Tandemrunden. Begleitend dazu sind Flyer, Plakate, Mundpropaganda und Zeitungsartikel geplant. FlashMob-Auftritte und Stelzenlaufen in Schulen dienten als Werbemaßnahmen. In der Nähwerkstatt wurden Kostüme entworfen und angefertigt, während in der Turnhalle die Fähigkeiten im Stelzenlaufen vertieft wurden.

Projektziele
Das Projekt vereinte Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Familienhintergründen. Ziel war die gemeinsame Gestaltung von Kostümen für eine Aufführung. Die bunte Vielfalt der Kostüme symbolisierte gesellschaftliche Vielfalt und setzte ein klares Zeichen gegen Diskriminierung. Das Projekt förderte handwerkliche Fähigkeiten in einer Nähwerkstatt und vertieft Stelzenlaufkompetenzen in der Turnhalle. Ziel war nicht nur eine künstlerische Aufführung, sondern auch die Schaffung einer integrativen und kreativen Plattform für die beteiligten Personen.

Aktive Teilnehmer*innen: 10


»Zukunft Gestalten / Diskussion und Präsentation der Ergebnisse auf dem Sachsen Anhalt Tag«

Mikroprojekt

Projektträger: Old School Institute for Contemporary Arts Havelberg
Projektzeitraum: 01.04.- 30.09.2024

Projektinhalte:
Anlässlich des Sachsen Anhalt Tages vom 30.8-1.9.2024 in Stendal sollen Ergebnisse von zwei Workshops auf dem Schadewachten ausgestellt werden. Die Zusammenarbeit mit Kinderstärken e.V. ist geplant für den Stand und die Präsentation. Mindestens 2 Teams aus jeweils zwei Künstler*innen und Designer*innen sollen eingeladen werden, diese Workshops durchzuführen. Die Workshops sind für zwei Tage im Juli oder August geplant. In den Workshops sollen Objekte, Zeichnungen, Bilder oder Performances entwickelt werden, die auf dem Schadewachten präsentiert werden. Während der Ausstellung sollen die Projektteilnehmenden aktiv in die Präsentation einbezogen werden und ihre Ideen und Vorstellungen vertreten. Es wird angestrebt, Möglichkeiten der Partizipation für alle zu schaffen.

Projektziele:
Das gemeinsame Ziel ist es, sich für die Diversität von Zukunftsvisionen einzusetzen und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, das dazu führt, dass Menschen mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammenarbeiten und sich gemeinsam für ihre Zukunft einsetzen. Es geht auch darum zu vermitteln, was Demokratie sein kann und wie Partizipation innerhalb einer Gesellschaft funktioniert. Der Fokus liegt darauf, dass die Veranstaltung Spaß macht und möglichst viele Besucher davon überzeugt, dass es lohnenswert ist, zusammenzuarbeiten und sich aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen.


»Aktiv sein – Farbe und Klang geben«

Mikroprojekt
Projektträger: Katharina e. V.
Projektzeitraum: 01.05.- 30.10.2024

Projektinhalte
Der Projektinhalt umfasst die Förderung des kulturellen und kreativen Lebens in Wolmirstedt und Umgebung durch interkulturelle Begegnungen, Musik- und Kunstworkshops, kulturelle Veranstaltungen sowie die Bereitstellung von Plattformen für persönliche Entfaltung und bürgerschaftliches Engagement, insbesondere für Mitglieder aus verschiedenen Ländern wie Russland, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine und Tschetschenien. Im Rahmen des Projekts finden verschiedene Aktivitäten statt, um die kulturelle Vielfalt zu fördern und die Projektziele zu erreichen:

  1. Musikalische Auftritte: Vier Auftritte im April, Mai, September und Oktober.
  2. Sommerfest in Wolmirstedt: Geplant für Juli/August.
  3. Workshops: Drei Workshops im Juni und September zu den Themen „Musik verbindet“, „Toleranz in Kunst“ und „Lieder aus verschiedenen Ländern, kreativ und aktiv“.
  4. Begegnungen mit Senioren: Vier geplante Begegnungen mit Senioren, um Isolation zu vermeiden und die Teilhabe am kulturellen Leben zu fördern.
  5. Teilnahme an interkulturellen Veranstaltungen der Stadt: Zur Stärkung der Beziehungen und zur Präsentation der Vielfalt.

Die Teilnehmenden treffen sich regelmäßig (3-4 Mal pro Woche) zur Vorbereitung und Abstimmung der Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, Referenten und Teilnehmenden.

Projektziele
Weiterentwicklung und Bereicherung des kulturellen Lebens in Wolmirstedt sowie die Förderung von interkulturellen Begegnungen und Austausch zwischen Einheimischen und Mitgliedern aus verschiedenen Ländern. Dabei sollen Vorurteile abgebaut, das kulturelle Verständnis gefördert und die Isolation bei Senioren vermieden werden. Die Motivation und Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit der Vereinsmitglieder stehen ebenfalls im Fokus. Geplante Aktivitäten wie Musikalische Auftritte und Workshops tragen dazu bei, diese Ziele zu erreichen und die kulturelle Landschaft der Stadt zu bereichern.


»Geschichtenreise – Kreativprojekt für Familien«

Mikroprojekt
Projektträger: Toleranz Leben und Lernen (TOLL e. V.)
Projektzeitraum: 19.06.- 30.08.2024

Termine:
Dienstag und Mittwoch 02.07. und 03.07.2024
Dienstag und Mittwoch 09.07. und 10.07.2024
Dienstag und Mittwoch 16.07. und 17.07.2024
Dienstag und Mittwoch 23.07. und 24.07.2024  immer von 11 bis 13 Uhr

Projektinhalte:
An acht Vormittagen wurden durch die Künstlerin und Psychologin Mana in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg in einem geschützten Rahmen Kreativworkshops angeboten. In jedem Workshop beschäftigten sich die Teilnehmenden kreativ mit einem Buch. Sie lasen gemeinsam die Geschichte und sprachen über das Gelesene. Angeregt durch die Geschichten kreierten sie eigene Kunstobjekte. Sie lernten verschiedene Materialien, wie Holz, Papier, Farbe und Kreativtechniken, wie Collagen, Malen, Schneiden, Kleben, kennen und konnten diese frei ausprobieren. Sie wurden in die Auswahl der Bücher sowie den Einkauf der Materialen einbezogen Darüber hinaus machten sie sich mit den Angeboten der Bibliothek und den Regeln der Bibliotheksbenutzung vertraut. 
Den Abschluss des Projektes feierten sie am 26.07.24 mit einer kleinen Ausstellung, bei der die Ergebnisse präsentiert wurden.

Termine und Bücher:

Di, 02.07.: Chris Naylor-Ballesteros: Der Koffer
Eine einfache und liebevolle Bilderbuchgeschichte zum Thema Toleranz und Mitmenschlichkeit.

Mi, 03.07.: Ulrich Renz: Schlaf gut, kleiner Wolf
Herzerwärmende Gutenachtgeschichte, die in 60 Sprachen erhältlich ist.                

Di, 09.07.:  Laura Leuck / Marc Boutavant: Nur mal für einen Tag
In liebevollen Reimen und farbenfrohen, detailreichen Illustrationen  nehmen Laura Leuck und Marc Boutavant kleine wie auch große Leser mit auf eine wunderbare Reise durch die kindliche Fantasie, die zum Mitmachen einlädt.

Mi, 10.07.:  Judith Drews: Hallo Lila, Guten Morgen Gelb!
Ein Buch über Farben und Sachen

Di, 16.07.:  Rocio Bunilla: Mein außerirdischer Freund
Eine erwärmende Geschichte über Freundschaft, die Kinder anregt, für sich selbst zu denken.

Mi, 17.07.:  Dan Tavis: Am Samstag kommt das Abenteuer
Ein Bilderbuch, das die Fantasie fördert

Di, 23.07.:   Guido van Denechten: Kleine Blume, große Welt
Ein besonderes Buch über das Wachsen und die Schönheit der Natur

Mi, 24.07.:   Corinna Antelmann: Urlaub ahoi!
Das Buch für den Urlaub zu Hause. Es ist eine wunderbare Ode an die Fantasie, an das Versinken in Geschichten und Erzählungen, an das gedankliche Wegträumen an ferne Orte und Länder. Denn Lesen ist  Urlaub für den Kopf.      

Projektziele:
Das Projekt war ein voller Erfolg. Kinder und Eltern waren begeistert bei der Sache, viele kamen zu mehreren Workshops. Auf Wunsch der Kinder fand sogar am Nachmittag des 23.07. spontan ein zusätzliches Treffen im Park.

Alle Projektziele wurden erreicht.
> Familien mit und ohne Migrationsgeschichte begegneten sich, lernten einander kennen, knüpften Kontakte, halfen sich gegenseitig und lernten voneinander. Durch dieses kreative Miteinander in einer altersgemischten Gruppe wurden soziale Kompetenzen, wie Empathie, Rücksichtnahme, Toleranz und gegenseitige Unterstützung gestärkt.    

> Gemeinsam wurde in die Welt der Bücher eingetaucht und das Lesen und Erzählen als Quelle des Wissens, der Freude und der kreativen Inspiration erlebbar. Die Teilnehmenden beschäftigten sich aus freien Stücken mit den Büchern und sprachen auf Deutsch darüber. Dadurch wurden u. a. Lese- und Sprachfähigkeit gestärkt.

> Gleichzeitig wurden die Vorstellungskraft, Fantasie und kreativen Fähigkeiten der Kinder gefördert. Sie lernten verschiedene Kreativtechniken und Materialien kennen und konnten mit diesen experimentieren. Dabei hatten sie die Wahl, vorbereitete Vorlagen zu verwenden oder sich ganz frei auszuprobieren. Sie konnten sowohl für sich allein als auch in der Gruppe arbeiten. Ihre Selbstwirksamkeit wurde gestärkt.

Die Präsentation der Workshopergebnisse fand in Form einer kleinen Ausstellung am 26.07. statt, die von den Beteiligten mitorganisiert wurde und war ein voller Erfolg.

Teilnehmende: 114


»Gesichter des Vereins Weltunion in der Geschichte Magdeburgs – Würdigung, im Gedenken an die Verstorbenen Vereinsmitglieder«

Mikroprojekt

Projektträger: Weltunion Magdeburger Juden e. V. (WMJ)

Projektzeitraum: 01.06.- 31.07.2024

Projektinhalte
Das Projekt des Vereins umfasst die Vorstellung von Mitgliedern und ihren Geschichten sowie die Rückbesinnung auf die Fotoausstellung „Jüdische Gesichter in der Vergangenheit und Gegenwart“ im Saal des einewelt haus in 2023. Es ehrt Isabella Chernyshevich als Ehrenmitglied und „Jüdische Mama“ des Vereins, teilt Erinnerungen an sie und präsentiert eine Ausstellung ihrer Werke. Eine literarisch musikalische Untermalung unter der Leitung von Swetlana Ozerskaia bereichert die Veranstaltung, die für alle Interessierten offen ist, insbesondere Menschen mit Migrationserfahrung.

Zudem strebt das Projekt den Brückenbau zwischen der Aufnahmegesellschaft und damals zugewanderten jüdischen Menschen an. Eine zentrale Aktivität ist die Würdigung von Isabella Chernyshevich, Swetlanas Eltern und anderen Vereinsmitgliedern. Am Ende entsteht ein gemeinsames Sammel-Notizbuch, in dem Teilnehmende ihre Erinnerungen und Gedanken niederschreiben können, um die Spuren von Isabella Chernyshevich im Leben der Vereinsmitglieder
festzuhalten.

Projektziele
Das Hauptziel des Projekts liegt in der Würdigung und Erinnerung an das Ehrenmitglied Isabella Chernyshevich sowie an Swetlanas Eltern und andere Vereinsmitglieder. Es zielt darauf ab, die verstorbenen Mitglieder, insbesondere Isabella Chernyshevich, die einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte des Vereins hatte, zu ehren. Durch diesen Rückblick sollen die Werte und Grundpfeiler des Vereins reflektiert werden, um eine weiterführende Entwicklung im Kontext der Vereinsgeschichte zu ermöglichen. Die Würdigung dieser Mitglieder hat daher einen besonderen und wichtigen Stellenwert im Projekt.


»Die neuen Hippies Theaterstück«

Mikroprojekt
Projektträger: Stelzengruppe Salzwedel
Projektzeitraum: 03.06.- 21.10.2024

(c) Andi Weiland | BKJ

Projektinhalte
Regelmäßige Gruppenstunden in der Turnhalle (Proberaum) und in kleinen Tandemrunden. Begleitend, dazu: Flyer, Plakate, Mundpropaganda, Zeitung. Es wird mit der Gruppe ein Stück/Walkact zum Thema neue Hippies erarbeitet. Schwerpunkt soll auf der friedensstiftenden und völkerverbindenden Wirkung der Hippiebewegung liegen. Durch die Workshopreihe soll eine festere Bindung einer Kerngruppe von Hochstelzen-Aktueur*innen sowie eine engere Identifizierung mit der Kunstform und der Region gefördert werden.

Projektziele
Projektziel ist, eine feste Kerngruppe an Hochstelzenkünstler*innen verschiedener Herkünfte in ihrer neuen altmärkischen Heimat zu etablieren, die sich mit dieser Kunstart in ihrer Region identifiziert und Anerkennung erfährt. Die Projektteilnehmenden bauen stabile Beziehungen zueinander auf.


»New Magdeburg Cinema – Etablierung einer Initiative«

Mikroprojekt
Projektträger: Initiative New Magdeburg Cinema
Projektzeitraum: 20.09-31.10.2024

Projektinhalte
Im Rahmen der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt 2024 möchte sich die Initiative „Neues Magdeburger Cinema“ sichtbar machen. Sie organisiert ein öffentliches Get-together-Event, bei dem sie sich als Initiative präsentiert. Dabei haben lokale Filmschaffende die Möglichkeit, sich mit Gästen der Filmkunsttage (etablierte Filmschaffende, Filmförderer und Produktionsfirmen) zu vernetzen und auszutauschen.
Außerdem sind drei öffentliche Masterclasses mit etablierten Filmemachern in den Bereichen Regie, Drehbuch und Schauspiel geplant.

Projektziele:
Eine Initiative für Filmschaffende in und um Magdeburg soll etabliert werden. Es ist schwer für einzelne Filmemacher*innen, insbesondere für Frauen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, in der Filmbranche sichtbar zu werden. Die Initiative zielt darauf ab, diese Hürden zu überwinden. Die Filmkunsttage Sachsen-Anhalt bieten einen geeigneten Rahmen, um ein breites Publikum auf die geplanten Aktivitäten aufmerksam zu machen, Mitglieder zu gewinnen und die Initiative wachsen zu lassen.

Es werden drei Masterclasses mit etablierten Filmschaffenden angeboten, die zur Professionalisierung von Fachkräften und Nachwuchs im Bereich Filmproduktion beitragen. Ziel ist es, lokale Filmschaffende durch die Vermittlung audiovisueller und filmgestalterischer Kompetenzen bei der Artikulation eigener Bedürfnisse und Interessen im Film zu unterstützen sowie Öffentlichkeit für die Belange möglichst breiter Bevölkerungsschichten herzustellen.  Ein weiteres Ziel ist die Präsentation und Bestärkung der lokalen Filmszene, die noch vielfältiger und demokratischer werden soll.


»Somalische kulturelle Bildung für Kinder«

Mikroprojekt
Projektträger: Somali Diaspora in Deutschland (SOMDID) e. V.
Projektzeitraum: 10.07.- 30.09.2024

Projektinhalte
Im Rahmen des Projekts wird ein Bildungsprogramm entwickelt, das einerseits die jüngere Generation durch interaktives Lernen, Geschichtenerzählen und kulturelle Aktivitäten anspricht und das Intresse an der somalischen Kultur weckt. Erfahrene Lehrkräfte mit Kenntnissen der somalischen Kultur und Sprache werden eine Fülle von Wissen und Erfahrung mitbringen. Ihr Fachwissen gewährleistet, dass die Inhalte korrekt, ansprechend und kulturell relevant sind, was für den Erfolg des Programms entscheidend ist.
Es wurde sorgfältig Lernmaterialien ausgewählt, die sowohl kulturell relevant als auch ansprechend und altersgerecht für die jeweilige Zielgruppe gewählt ist. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie Lernprozesse spannend, sinnvoll und nachhaltig fördern.

Projektziele
Das Projekt zielt darauf ab, Kenntnisse der somalischen Kultur weiter zu vermitteln, Möglichkeiten zu schaffen, somalische Kultur aktiv und öffentlich zu praktizieren und andere Menschen mit nicht-somalischer Herkunft partizipieren zu lassen. Insbesondere auch die jüngere Generation soll so die Tür geöffnet bekommen für die Reichhaltigkeit somalischer Kultur, Traditionen und Sprachen. Die Teilnehmenden erwerben spezifische Kenntnisse über Somalia und stärken gleichzeitig ihre kulturelle Kompetenz und Wertschätzung gegenüber gelebter gesellschaftlicher Vielfalt.


JugendKulturFonds | JKF


»Tanzende Vielfalt: Musik und Bewegung entdecken«

JKF

Projektträger: Syrisch-Deutscher Kulturverein e. V.

Veranstaltungstag: 14.04.2024 im Familienhaus Magdeburg

Projektinhalte:

Das Projekt bot eine Reihe von interaktiven Workshops für Kinder und Jugendliche an, um sie in die Welt der orientalischen Musik und Tanzkultur einzuführen. Die Workshops umfassten:

Musikworkshop: Die Teilnehmer*innen lernten traditionelle orientalische Musikinstrumente kennen und hatten die Möglichkeit, einfache Melodien und Rhythmen zu erlernen.
Dabkeh-Tanzworkshop: Hier lernten die Teilnehmer*innen die Grundlagen des Dabkeh, eines traditionellen arabischen Volkstanzes, der oft bei festlichen Anlässen aufgeführt wird.

Projektziele:
Ziel der beiden Workshops war es, Kindern und Jugendlichen einen Einblick in eine kulturell reiche Musiktradition zu geben und gleichzeitig ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre kulturelle Sensibilität zu fördern. Durch die Teilnahme an den Workshops sollten die jungen Teilnehmer*innen nicht nur neue Fertigkeiten erlernen, sondern auch ein tieferes Verständnis und Respekt für andere Kulturen entwickeln.

Erreichte Teilnehmende: insgesamt 50 Teilnehmende