Was ist Resonanzboden?

Resonanzboden // House of Resources Magdeburg ist nun nach erfolgreicher, dreijähriger Laufzeit (2016-2019) in seiner zweiten Projektphase.
Im aktuellen Projektzeitraum (2019-23) wird Resonanzboden in Trägerschaft der .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. weitergeführt. Mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) e. V. haben wir eine starke Akteurin für Integration und interkulturelle Orientierung als Kooperationspartnerin an unsere Seite.
Überregional wird das House of Resources Magdeburg ebenfalls in der Altmark und im Landkreis Börde aktiv werden. Hier werden wir mit den Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft der haben wirFreiwilligenagenturen (LAGFA) e. V. eng zusammenarbeiten.
Die große Zielrichtung, die hinter der Idee der bundesweit agierenden Houses of Resources steht, Menschen mit Fluchterfahrung und / oder Migrationshintergrund maßgeblich in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen, bleibt selbstverständlich übergeordnetes Prinzip des Projektes.
Unsere Ziele
Resonanzboden // House of Resources Magdeburg verfolgt gemeinsam mit den Partner*innen in Magdeburg und in Sachsen-Anhalt folgende Ziele verfolgt:
- Förderung von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement im Bereich Integration, Diversity und interkulturelle Bildung.
- Förderung und Schaffung nachhaltiger Strukturen von Vereinen und Initiativen. Unterstützung der Entwicklung neuer interkultureller und integrativer Projekte sowie deren Vernetzung.
- Stärkung der gesellschaftlichen Partizipation von Migrant*innenorganisationen und anderen Interkultur-Akteur*innen.
Unsere Zielgruppen
Das House of Resources Magdeburg fördert und unterstützt
- Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- Migrant*innenorganisationen (MOs)
- Bildungs- und Kulturprojekte und deren Zielgruppen
- interessierte und ehrenamtlich tätige Bürger*innen und
Akteur*innen,
die in den Bereichen Integration, Diversity, interkulturelle Bildung, Soziales und Kultur aktiv sind.
Resonanzboden unterstützt durch
vernetzen
Vermittlung von Kooperationspartner*innen
Interessensvertretung auf Stadt-, Landes- und Bundesebene
Hier könnt ihr / können Sie unseren Infoflyer mit unseren Projektinhalten herunterladen.