Corona aktuell
[Stand: 28.09.2020]
Unser Resonanzboden-Büro ist inzwischen wieder normal besetzt.
Generell sind die Aufgrund die Mitarbeitenden der .lkj) Sachsen-Anhalt angehalten, nach eigener Abschätzung im Homeoffice zu arbeiten.
********
Co-Working Space wieder offen!
Ab sofort ist unser Co-Working Space mit der Maßgabe, dass die Nutzer*innen eigenverantwortlich die Personenanzahl, die gleichzeitig im Raum ist, begrenzt auf max. 4 Personen, wieder geöffnet!
Für Nutzungsanfragen wendet euch bitte an:
sonja.renner@lkj-lsa.de
********
Aktuelle Informationen zu Mikroprojektförderung
Zurzeit bieten wir wir weiterhin alternativ zu den Antragswerkstätten Einzelberatungen über Telefon oder Skype an.
Schickt uns gerne eure Projektskizze vorab.
Termin nach Vereinbarung per E-Mail: sonja.renner@lkj-lsa.de
Zurzeit arbeiten wir an einer Online Version der Antragswerkstatt, die dauerhaft auf unserer Seite verfügbar sein wird.
********
Allgemeine Infos zu Corona
Aktuelle Informationen Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
Unser Kooperationspartner AGSA e. V. veröffentlicht täglich aktuelle regionale wie überregionale Infos zum Thema Corona.
Mehrsprachige Informationen zum Thema Coronavirus der Landeshauptstadt Magdeburg
Häufige Fragen zum Corona-Virus für geflüchtete in Sachsen-Anhalt
Aktuelle Information für geflüchtete Menschen in Sachsen-Anhalt – zusammengestellt vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e. V.
Newsticker Coronavirus: Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
Grundlegende Informationen und Newsticker rund um Corona für Schutzsuchende und Ihre Unterstützer*innen – zusammengestellt von ProAsyl
Mehrsprachige Informationen zu Corona und Minijob
Informationen für Minijobber im Hinblick auf Corona – zusammengestellt von »BeMa« und »Faire Integration«.
Erhältlich sind Kurzzusammenfassungen in den Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Bulgarisch, Serbo-Kroatisch, Russisch, Rumänisch, Arabisch, Tigrinya, Persisch, Polnisch und Paschtu.
Elterninfo: Wenn Lernen zu Hause stattfindet
Mehrsprachige Informationen auf der Seite des Landesschulamtes Sachsen-Anhalt für Eltern, die Ihre Schulkinder momentan zuhause betreuen.
[05.05.2020] Hilfestellungen für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen
Infos des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF)
[30.04.2020] »NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen«
Sofortprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Sicherung der Zugänglichkeit von Kultureinrichtungenund deren Vermittlungsangeboten.
[24.04.2020] Presseerklärung des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt – Ohne Perspektive kann man sich nicht sicher fühlen
[08.04.2020] Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung onlinebasierter Kommunikation des Paritätischen Gesamtverbands
[04.04.2020] Spendenaufruf für die Menschen in der ZASt Halberstadt